ÜBER BIRNE7
Geschichte
Im Juli 2017 haben sich sieben Freunde aus Erlangen zusammen geschlossen, um bei dem Hackathon Neue Nähe 2.0, welches von Aktion Mensch und Microsoft organisiert wurde, teilzunehmen. Im Rahmen von diesem Hackathon haben im Erlanger Medical Valley mehrere Menschen mit Behinderung ihre alltäglichen Probleme vorgestellt.
Einer dieser Menschen war Bahaddin aus Marburg. Dieser hat erzählt, dass er seine neue Kaffeemaschine wegen seiner Sehbehinderung nicht mehr benutzen kann. Der Grund dafür: Der Touchscreen. Ungeübte blinde Nutzer berühren unbeabsichtigt oft das Touchfeld. Das Resultat der versehentlichen Berührung ist zum Beispiel ein Latte Macchiato statt ein Cappuccino oder zu viel Zucker! Neben Bahaddin und Menschen mit einer Hörbehinderung haben auch Mitglieder der Organisation PIKSL (https://piksl.net/) über verschiedenste alltäglichen Probleme gesprochen.
Unser Ziel war es, nicht nur für eine Person eine Lösung zu programmieren, sondern allen zu ermöglichen, eine Lösung überhaupt zu finden. In den bereichernden Diskussionen, die geführt worden sind, wurde klar, dass einen Plattform geschaffen werden muss. Auf dieser sogenannten Inklusionsplattform sollen Menschen mit Behinderung ihre Barrieren mitteilen und gleichzeitig bereits vorhandene technische Lösungen finden können. Daraus entstand das Projekt BIRNE7.
BIRNE7 ist ein Akronym, welches für “Barrierefreiheit, Inklusion, Realität, Nähe und Ergebnisse” steht. Die 7 ergibt sich aus den sieben Gründungsmitgliedern. Seit Februar 2018 ist BIRNE7 als ein gemeinnütziger Verein mit seinem Hauptsitz in Erlangen registriert. Die gemeinnützige Organisation setzt sich für Menschen mit Behinderung ein und entwickelt gleichzeitig technische Lösungen für alltägliche Barrieren.
Mission und Vision
BIRNE7 ruft ein lösungsorientiertes Netzwerk rund um die Themen Digitalisierung, Technologie sowie Barrierefreiheit und Inklusion ins Leben. Gemeinsam mit Betroffenen, Entwicklern und Akteuren aus Industrie, Forschung und Politik schaffen wir realitätsnahe Lösungen für alltägliche Probleme von Menschen mit Behinderung. Unter dem Motto Innovation für Inklusion stehen wir für eine barrierefreie, vereinfachte Teilhabe am kulturellen, selbstbestimmten und digitalen Leben durch neue technische Entwicklungen.
Team
Wir stellen uns vor
Der Vorstand kümmert sich um alle wirtschaftlichen und strukturellen Angelegenheiten der gemeinnützigen Organisation. Er behält nicht nur die Organisation als Ganzes im Auge, sondern sorgt mit seiner Arbeit dafür, die Initiative für die Zukunft zu entwickeln. Zudem arbeitet er eng sowohl mit Mitgliedern als auch mit freien Entwickler mit und ohne Behinderung an innovativen und nachhaltigen Technologien zur Förderung von Barrierefreiheit und Inklusion.
Der Vorstand im Überblick:
Der entscheidende Erfolgsfaktor zur Entwicklung von nachhaltigen, technischen Lösungen ist unser interdisziplinäres Team. Unsere Organisation kooperiert mit einer Vielzahl von Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen:
Mitglied werden
Unser Ziel ist es, eine große Gemeinschaft von engagierten Menschen aufzubauen, um die alltäglichen Barrieren von Menschen mit Behinderung zu reduzieren. Du willst Mitglied von BIRNE7 werden und aktiv bei der Entwicklung inklusiver Technik mitwirken? Das freut uns riesig!
Uns ist wichtig, dass Menschen, die Lust haben, mitzumachen, uns auch auf unterschiedliche Wege auch erreichen können. Du hast die Wahl, wie du uns erreichen möchtest:
1. Benutze das Kontaktformular.
2. Schreibe eine E-Mail an team@birne7.de.
3. Schreibe uns eine Nachricht auf dem Social-Media-Kanal deiner Wahl wie zum Beispiel Facebook, Instagram oder Twitter.
4. Triff uns persönlich auf einer Veranstaltung. Alle zukünftigen Veranstaltungen findest du auf unserer Facebook-Seite.
Jetzt bist du dran! Wir freuen uns auf dich!
INNOVATION FÜR INKLUSION.
Lass uns gemeinsam an einer barrierefreien & inklusiven Gesellschaft arbeiten!